Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
 
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Schandau
  • Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Umweltschutz-Gruppe
    •  
  • Kirche gemeinsam
    •  
    • Gottesdienste
    • Kreise & Treffen
      •  
      • Kinder
      • Jugend
      • Erwachsene
      •  
    • Kirchenvorstand
    •  
  • Kirche mit Klang
    •  
    • Präludium
    • Musiksommer 2022
      •  
      • Aktuelle Konzertübersicht Sommer 2022
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Musikkreis
      • Jugendchor
      • Kantorei
      • Orgelunterricht
      • Handglockenchor
      •  
    • Konzerte
    • Orgeln
    • Kirchenmusikerin
    •  
  • Kirche für Gäste
    •  
    • Offene Kirchen
    • Rehakliniken
    • Wanderunterkunft
    •  
  • Kirche als Gebäude
    •  
    • Bad Schandau
    • Porschdorf
    • Reinhardtsdorf
    • Krippen
    •  
  • Kirche und Leben
    •  
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Wiedereintritt
    • Trauung
    • Einsegnung
    • Bestattung
    • Kirchgeld
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Mitarbeiter
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    •  
 
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 
Bibelwoche in Porschdorf

27.01.2023 bis 27.01.2023 - 19:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
Gottesdienst für Klein und Groß in Bad Schandau

29.01.2023 - 10:15 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
Gottesdienst in Reinhardtsdorf

05.02.2023 - 09:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
[ mehr ]
 
 
Unser Kontakt
 

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Heidenau

 

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau

Dampfschiffstraße 1

01814 Bad Schandau

 

Tel.: 035022 42396

E-Mail:

 
Sachsen vernetzt
  1. Start
  2. Aktuelles
  3. Umweltschutz-Gruppe
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gründung einer Umweltschutz-Gruppe

Grüner Hahn

KirUM – Grüner Hahn – Umweltschutz – etwas zum Hinschauen und Mitmachen

 

Seit einem Jahr arbeite ich gern in der Verwaltung unserer Kirchgemeinde und lerne jeden Tag dazu. Privat begeistert es mich, immer wieder neu auf (m)eine nachhaltige, umweltschonende und soziale Lebensweise zu achten. Als die Fortbildung zur kirchlichen Umweltautorin von der Landeskirche bei der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. ausgeschrieben wurde, sprach mich das sofort an. Mit Zustimmung und Unterstützung von unserer Pfarrerin Dr. Schramm und Pfarrer Dr. Reichenbach begann ich die Fortbildung. An zwei Seminarwochenenden bekam ich so bereits Informationen und Einblicke zum systematischen Aufbau eines (kirchlichen) Umweltmanagementsystems (KirUM). In kirchlichen Kreisen auch als Grüner Hahn und in der Industrie unter EMAS bekannt.

Im Seminar wurde mir deutlich, dass die Einführung eines solchen Systems viele Synergien und positive Effekte mit sich bringen kann. Vor allem wurde mir jedoch deutlich, dass unsere Kirchgemeinde bereits viel für geringe Umweltauswirkungen und damit für die Erhaltung der Schöpfung tut.

Dies sichtbar werden zu lassen und dadurch Wertschätzung auszudrücken, ist die erste Motivation für mich, hier anzuregen, für unsere Gemeinde ein Umweltteam zu gründen und ein Umweltmanagementsystem einzuführen. Dies ist nur möglich, wenn sich Gemeindevertreter*innen, Pfarrer*innen und vor allem Sie/ihr liebe Gemeindeglieder für den Umweltschutz in unserer Kirche begeistern, dahinter stehen und mitmachen.

Neugierig geworden? Wer sich angesprochen fühlt mitzumachen, meldet sich bei mir unter oder telefonisch zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros unter 035022 42396 oder spricht mich einfach an. Am 12. September 2022 wird die Ausbildungsgruppe bei uns in Bad Schandau zu Gast sein. Wer an diesem Tag „KirUM-Luft“ schnuppern möchte, meldet sich bitte ebenfalls bei mir.

Weitere Informationen zum KirUM gibt es unter www.gruener-hahn.net

Lissy Schartel

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben