Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Schandau
  • Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Umweltschutz-Gruppe
    •  
  • Kirche gemeinsam
    •  
    • Gottesdienste
    • Kreise & Treffen
      •  
      • Kinder
      • Jugend
      • Erwachsene
      •  
    • Kirchenvorstand
    •  
  • Kirche mit Klang
    •  
    • Präludium
    • Musiksommer 2022
      •  
      • Aktuelle Konzertübersicht Sommer 2022
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Musikkreis
      • Jugendchor
      • Kantorei
      • Orgelunterricht
      • Handglockenchor
      •  
    • Konzerte
    • Orgeln
    • Kirchenmusikerin
    •  
  • Kirche für Gäste
    •  
    • Offene Kirchen
    • Rehakliniken
    • Wanderunterkunft
    •  
  • Kirche als Gebäude
    •  
    • Bad Schandau
    • Porschdorf
    • Reinhardtsdorf
    • Krippen
    •  
  • Kirche und Leben
    •  
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Wiedereintritt
    • Trauung
    • Einsegnung
    • Bestattung
    • Kirchgeld
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Mitarbeiter
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    •  
 
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden in Bad Schandau

02.04.2023 - 10:15 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 

Taizé-Andacht mit Abendmahl in Bad Schandau

06.04.2023 - 19:30 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 

Abendmahlsgottesdienst in Bad Schandau

07.04.2023 - 15:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
[ mehr ]
 
 
Unser Kontakt
 

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Heidenau

 

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau

Dampfschiffstraße 1

01814 Bad Schandau

 

Tel.: 035022 42396

E-Mail:

 
Sachsen vernetzt
  1. Start
  2. Kirche und Leben
  3. Kirchgeld
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kirchgeld

Das Kirchgeld wird in unserer Landeskirche seit 1990 auf der Grundlage des staatlichen und kirchlichen Kirchensteuerrechts neben der Landeskirchensteuer als sogenannte Ortskirchensteuer erhoben.

 

Das Kirchgeld verbleibt zu 100 % in der Kirchgemeinde und steht dort zur Stärkung des Haushalts zur Verfügung. Das Kirchgeld ist in unserer Landeskirche ein Pflichtbeitrag und keine freiwillige Abgabe. Auf diese Weise sollen alle Gemeindemitglieder ab dem 16. Lebensjahr an der Finanzierung des kirchgemeindlichen Lebens beteiligt werden. Der Mindestbetrag liegt bei 6 € pro Jahr. Die tabellarische Staffelung erfolgt entsprechend der finanziellen Leistungsfähigkeit und beruht auf einer gewissenhaften Selbsteinschätzung.

 

Die Kirchgemeindemitglieder erhalten jährlich einen Kirchgeldbescheid mit der Tabelle zur Selbsteinschätzung. Für das, was uns wichtig ist – nämlich eine lebendige, freundliche und einladende Gemeinde – sind wir bereit, materielle Verantwortung zu übernehmen.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben