Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
 
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Schandau
  • Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Umweltschutz-Gruppe
    •  
  • Kirche gemeinsam
    •  
    • Gottesdienste
    • Kreise & Treffen
      •  
      • Kinder
      • Jugend
      • Erwachsene
      •  
    • Kirchenvorstand
    •  
  • Kirche mit Klang
    •  
    • Präludium
    • Musiksommer 2022
      •  
      • Aktuelle Konzertübersicht Sommer 2022
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Musikkreis
      • Jugendchor
      • Kantorei
      • Orgelunterricht
      • Handglockenchor
      •  
    • Konzerte
    • Orgeln
    • Kirchenmusikerin
    •  
  • Kirche für Gäste
    •  
    • Offene Kirchen
    • Rehakliniken
    • Wanderunterkunft
    •  
  • Kirche als Gebäude
    •  
    • Bad Schandau
    • Porschdorf
    • Reinhardtsdorf
    • Krippen
    •  
  • Kirche und Leben
    •  
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Wiedereintritt
    • Trauung
    • Einsegnung
    • Bestattung
    • Kirchgeld
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Mitarbeiter
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    •  
 
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 
Bibelwoche in Porschdorf

27.01.2023 bis 27.01.2023 - 19:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
Gottesdienst für Klein und Groß in Bad Schandau

29.01.2023 - 10:15 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
Gottesdienst in Reinhardtsdorf

05.02.2023 - 09:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
[ mehr ]
 
 
Unser Kontakt
 

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Heidenau

 

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau

Dampfschiffstraße 1

01814 Bad Schandau

 

Tel.: 035022 42396

E-Mail:

 
Sachsen vernetzt
  1. Start
  2. Kirche und Leben
  3. Konfirmation
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Konfirmation

Weise mir, Gott, deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit; erhalte mein Herz bei dem einen, dass ich deinen Namen fürchte. Psalm 86,11

 

Was ist Konfirmation?

Foto: Sebastian LachnittDas Wort Konfirmation kommt von dem lateinischen Wort „konfirmare“ und bedeutet: stärken und bestätigen. Bei der Konfirmation wird gefeiert, dass Jugendliche in ihrem Glauben und für ihren Lebensweg gestärkt werden.

 

Die Jugendlichen sagen „Ja“ zu ihrer Taufe. Wer noch nicht getauft ist, erhält die Taufe in der Konfirmandenzeit. Die Konfirmation berechtigt, Pate zu werden und am Abendmahl teilzunehmen. Die Konfirmation ist das Fest, das an der Schwelle des Erwachsenwerdens gefeiert wird.

 

Wussten Sie, dass auch für Erwachsene Taufe oder Konfirmation zu jeder Zeit möglich ist?

 

Was geschieht bei der Konfirmation?

Im Gottesdienst zur Konfirmation werden die Jugendlichen für ihren Lebensweg gestärkt. Ihnen werden die Hände aufgelegt, der Segen Gottes und ein Bibelwort zugesprochen. Festliche Musik, fröhliche Lieder und besinnliche Worte gestalten diesen besonderen Tag. Damit wird die Konfirmation ein Höhepunkt und wichtiger Meilenstein.

 

Was ist ein Konfirmandenkurs?

Jedes Mädchen und jeder Junge der 7. und 8. Klasse kann teilnehmen. Der Konfi-Kurs startet zum Schuljahresbeginn im Herbst. Er findet in unserer Kirchgemeinde dienstags 16.00 Uhr vierzehntägig in den ungeraden Wochen für die 7. Klasse und in den geraden Wochen für die 8. Klasse statt. In der Gemeinschaft wird den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben durch Aktionen und spielerisches Lernen, eigene Meinungen zum Leben und Glauben zu finden.

 

Was geschieht im Kurs?

Wir fragen nach dem christlichen Glauben und wozu er nützen kann. Wir diskutieren darüber, was das Leben sinnvoll, wichtig und schön macht. Wir lassen Platz für Unsicherheiten und Zweifel. Wir erzählen, singen, spielen und unternehmen etwas miteinander. Dabei können sich die Jugendlichen mit ihren eigenen Ideen und Vorstellungen einbringen.

 

Es gibt Abwechslung und Freude!

  • Anmeldung Konfirmation
  • Anmeldung Konfi-Kurs
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben