Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Schandau
  • Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Umweltschutz-Gruppe
    • Elbekirchentag 2024
    •  
  • Kirche gemeinsam
    •  
    • Gottesdienste
    • Kreise & Treffen
      •  
      • Kinder
      • Jugend
      • Erwachsene
      •  
    • Kirchenvorstand
    •  
  • Kirche mit Klang
    •  
    • Präludium
    • Musiksommer 2025
      •  
      • Konzertübersicht 2025
      • 27. Juni 25
      • 4. Juli 25
      • 11. Juli 25
      • 18. Juli 25
      • 25. Juli 25
      • 1. Aug 25
      • 8. Aug 25
      • 15. Aug 25
      • 22. Aug 25
      • 29. Aug 25
      • 5. Sept 25
      • 12. Sept 25
      • 19. Sept 25
      • 20. Sept 25
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Musikkreis
      • Jugendchor
      • Kantorei
      • Orgelunterricht
      • Handglockenchor
      •  
    • Konzerte
      •  
      • Festliche Musik am 1. Advent
      • Neujahrskonzert 2025
      • Weihnachtsliedersingen zum Epiphaniasfest
      •  
    • Orgeln
    • Kirchenmusikerin
    •  
  • Kirche für Gäste
    •  
    • Offene Kirchen
    • Rehakliniken
    • Wanderunterkunft
    •  
  • Kirche als Gebäude
    •  
    • Bad Schandau
    • Porschdorf
    • Reinhardtsdorf
    • Krippen
    •  
  • Kirche und Leben
    •  
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Wiedereintritt
    • Trauung
    • Einsegnung
    • Bestattung
    • Kirchgeld
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Mitarbeiter
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    •  
 
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 

Auf geht’s – Konzert zur Eröffnung des Musiksommers

27.06.2025 - 19:30 Uhr

 

Abendmahlsgottesdienst in Bad Schandau

29.06.2025 - 10:15 Uhr

 

Romantische Reminiszenzen - Konzert in memoriam Samuel Kummer

04.07.2025 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Unser Kontakt
 

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Heidenau

 

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau

Dampfschiffstraße 1

01814 Bad Schandau

 

Tel.: 035022 42396

E-Mail:

 
Sachsen vernetzt
  1. Start
  2. Kirche mit Klang
  3. Musiksommer 2025
  4. 15. Aug 25
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

15. August 25 - Nicht nur alpin – Musik für Alp- und noch mehr Hörner

Alphornensemble-Weimar (c) privat
PROGRAMMFOLGE
 
Bruno Seitz (geb. 1966)
Im Reich der Alpen
 
Ondrej Babinec (geb. 1935)
Erinnerung an Colmar
 
Ondrej Babinec 
Abend in Riquewihr
 
Louis François Dauprat (1781–1868)
Quartettsatz G-Dur op. 8 Nr.2
 
Hans Georg Nägeli (1773–1836)
Motette
 
traditionell
Trümpi - Alter Muotathaler
 
traditionell
De Berner Oberländer
 
traditionell
D’r alt Luzärner
 
Carl Oestreich (1800–1840)
Hornquartett F-Dur
 
traditionell
Schweizer Hirtenmelodien aus alten Sammlungen
Von der Rigi I, II und IV
 
Änderungen vorbehalten!
 
*********
 
AUSFÜHRENDE
 
Alphornensemble Weimar:
Stephan Katte, Horn und Alphorn
Ralf Ludwig, Horn und Alphorn
Jens Pribbernow, Horn und Alphorn
Georg Bölk, Horn und Alphorn
 
*********
 
INFORMATIONEN
 
Das Alphornensemble Weimar besteht seit 1995, als sich die drei Hornisten Stephan Katte, Ralf Ludwig, Jens Pribbernow und der Tubist Daniel Hartmann ihre Instrumente aus Fichten des Thüringer Waldes selbst anfertigten.
Seitdem wurden –zig Konzerte in ganz Deutschland, zum Teil mit Orgel, gestaltet. 2002 erfolgte das Debüt im Heimatland des Alphorns, der Schweiz, 2005 gab es zwei gefeierte Konzerte in den italienischen Dolomiten.
Doch lassen die Musiker auf ihren 4,30m langen Instrumenten nicht nur folkloristische, an ein bestimmtes Hustenbonbon erinnernde Weisen erklingen, sondern besonders barocke Kompositionen.
Außerdem wurden bereits mehrere Werke eigens für dieses Ensemble komponiert bzw. arrangiert (Wolf-Günther Leidel, Manfred Schlenker, André Kassel, Stephan Katte).
Optische wie akustische Abwechslung versprechen ebenfalls selbstangefertigte Gemshörner: Flöteninstrumente aus dem Horn des namibianischen Watussi-Rindes.
Abgerundet wird das Programm durch klassische Hornliteratur auf „ganz normalen“ sowie historischen Waldhörnern.
2005 erschien zum 10jährigen Jubiläum die CD des Ensembles: Musik und Natur - Musik für Alphörner und Gemshörner beim Label Gutingi.
Ein weiterer Höhepunkt war die Mitwirkung in der Inszenierung des „Wilhelm Tell“ am Deutschen Nationaltheater Weimar 2019-2022 mit eigens komponierter Musik von Johannes Winde.
*********
 
Tickets 10 Euro
ab 24. Mai 2025 im Ev.-Luth. Pfarrbüro Bad Schandau oder in der Tourist-Info Bad Schandau
Abendkasse 30 Minuten vor Konzertbeginn in der St. Johanniskirche Bad Schandau
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben