Navigation überspringen
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
 
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Schandau
  • Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Friedensgebete
    • Handglocken-Workshop
    •  
  • Kirche gemeinsam
    •  
    • Gottesdienste
    • Kreise & Treffen
      •  
      • Kinder
      • Jugend
      • Erwachsene
      •  
    • Kirchenvorstand
    •  
  • Kirche mit Klang
    •  
    • Präludium
    • Sommermusiken 2022/Internationaler Musiksommer 2022
      •  
      • Aktuelle Konzertübersicht Sommer 2022
      •  
    • Gruppen
      •  
      • Musikkreis
      • Jugendchor
      • Kantorei
      • Orgelunterricht
      • Handglockenchor
      •  
    • Konzerte
    • Orgeln
    • Kirchenmusikerin
    •  
  • Kirche für Gäste
    •  
    • Offene Kirchen
    • Rehakliniken
    • Wanderunterkunft
    •  
  • Kirche als Gebäude
    •  
    • Bad Schandau
    • Porschdorf
    • Reinhardtsdorf
    • Krippen
    •  
  • Kirche und Leben
    •  
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Wiedereintritt
    • Trauung
    • Einsegnung
    • Bestattung
    • Kirchgeld
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Mitarbeiter
    • Verwaltung
    • Anfahrt
    •  
 
Schrift:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
VERANSTALTUNGEN
 
Gottesdienst in Porschdorf

22.05.2022 - 09:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
Gottesdienst in Bad Schandau

22.05.2022 - 10:15 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
Regionaler Open-Air-Gottesdienst oberhalb vom Schloss in Thürmsdorf

26.05.2022 - 10:00 Uhr

Ev. -Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau
 
[ mehr ]
 
 
Unser Kontakt
 

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Heidenau

 

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Schandau

Dampfschiffstraße 1

01814 Bad Schandau

 

Tel.: 035022 42396

E-Mail:

 
Sachsen vernetzt
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Orgeln

In den vier Kirchen unserer Kirchgemeinde erklingen jeweils Instrumente unterschiedlicher Bauart und Größe. Im Folgenden finden Sie die Beschreibungen und Dispositionen unserer Orgeln.

 

Orgel der St. Johanniskirche Bad Schandau

  • gebaut von Gebr. Emil & Bruno Jehmlich Dresden
  • Baujahr: 1927
  • Umdisponierung: um 1959
  • Spieltraktur: pneumatisch
  • Art der Windladen: Kegellade
  • Registertraktur: pneumatisch
  • Temperierung: gleichstufig
  • Stimmtonhöhe: 440 Hz

 

Disposition:

1. Manual (C-a''') - Hauptwerk

  • Bordun 16'
  • Gedackt 8'
  • Prinzipal 8'
  • Gemshorn 8'
  • Oktave 4'
  • Rohrflöte 4'
  • Weidenpfeife 4'
  • Quinte 2 2/3'
  • Oktave 2'
  • Terz 1 3/5'
  • Mixtur 4fach
  • Zimbel 3fach
  • Rankett 16'
  • Trompete 8'

 

2. Manual (C-a''') - Schwellwerk

  • Rohrflöte 8'
  • Salicional 8'
  • Quintatön 16'
  • Gambe 8'
  • Prinzipal 4'
  • Lieblich Gedackt 4'
  • Gemshorn 4'
  • Nasat 2 2/3'
  • Waldflöte 2'
  • Terz 1 3/5'
  • Septime 1 1/7' ab c°
  • Sifflöte 1 1/3'
  • Oktave 1'
  • Scharf 5fach
  • Krummhorn 8'
  • Regaltrompete 4'

 

Pedal (C-f')

  • Violinbass 16'
  • Subbaß 16'
  • Quintatönbaß 16' (Tr.)
  • Oktavbaß 8'
  • Gedacktbaß 8'
  • Choralbaß 4'
  • Soloflöte 2'
  • Hornwerk 6fach
  • Posaunenbaß 16'
  • Trompete 8' (Tr.)

 

Spielhilfen/Hilfszüge

  • Normalkoppeln 3
  • Suboktavkoppel II-I
  • Tremolo Schwellwerk
  • Freie Vorbereitungen 2
  • Pleno 1
  • Pleno 2
  • Tutti
  • Walze
  • Schweller 2. Manual

 

Orgel der Kirche Porschdorf

  • gebaut von Gebr. Emil & Bruno Jehmlich Dresden
  • Baujahr: 1904
  • Umdisponierung: 1977 / 1978
  • Spieltraktur: pneumatisch
  • Art der Windladen: Kegellade
  • Registertraktur: pneumatisch

 

Disposition:

1. Manual (C-f''')

  • Quintatön 8' aus Aeoline 8'
  • Mixtur 3fach
  • Octave 4'
  • Principal 8'

 

2. Manual (C-f''')

  • Gedackt 8'
  • Rohrflöte 4'
  • Weitprinzipal 2' an Stelle von Aeoline 8'

 

Pedal (C-d')

  • Subbaß 16' Holz

 

Spielhilfen/Hilfszüge

  • Pedalcoppel nur I-P
  • Manualcoppel

 

Orgel der Bauernbarockkirche Reinhardtsdorf

  • gebaut von Hermann Eule Bautzen
  • Baujahr: 1911, Opus 129
  • Generalüberholung: 2010
  • Spieltraktur: pneumatisch
  • Art der Windladen: Taschenlade
  • Registertraktur: pneumatisch
  • Temperierung: gleichschwebend
  • Stimmtonhöhe: 440 Hz

 

Disposition:

1. Manual (C - f''') - Hauptwerk

  • Prinzipal 8'
  • Quintatön 8'
  • Hohlflöte 8'
  • Oktave 4'
  • Gemshorn 4'
  • Oktave 2'
  • Mixtur 2' 3fach

 

2. Manual (C-f''') - Hinterwerk

  • Lieblich Gedeckt 8'
  • Rohrflöte 4'
  • Waldflöte 2'
  • Cornett 2-3fach

 

Pedal (C - d')

  • Subbaß 16'
  • Prinzipalbaß 8'
  • Choralbaß 4'

 

Spielhilfen/Hilfszüge

  • Manualkoppel II-I
  • Pedalkoppel I
  • Pedalkoppel II
  • Oberoktavkoppel II-I
  • Unteroktavkoppel II-I
  • Piano
  • Mezzoforte
  • Forte

 

Orgel der Kirche Krippen

  • gebaut von Julius Jahn Dresden
  • Baujahr: 1882
  • Generalüberholung: 2010
  • Spieltraktur: mechanisch
  • Art der Windladen: Schleiflade
  • Registertraktur: mechanisch
  • Temperierung: gleichschwebend
  • Stimmtonhöhe: 440 Hz

 

Disposition:

1. Manual (C - e''')

  • Prinzipal 8'
  • Oktave 4'
  • Gedackt 8'

 

2. Manual (C - e''')

  • Flöte 4'
  • Fugara 8'

 

Pedal (C - c')

  • Subbaß 16'

 

Spielhilfen/Hilfszüge

  • Pedalkoppel
  • Manualkoppel
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben